Weltraumtourismus
 |
aerospacescholars.jsc.nasa.gov
Dennis Tito an Bord der ISS |
Als Vater des Weltraumtourismus gilt Dennis Tito der am 28. April 2001 zur Raumstation ISS flog und dort bis 06. Mai blieb. Zur ISS kam er mit einem Sojus-Raumschiff der Russen und bezahlte für seinen Urlaub ca. 20 Millionen Dollar.
Allerdings geht der Trend weg von längeren, dafür teureren Ausflügen zur ISS oder ins All, sondern eher hin zu kurzen Flügen in denen man nur wenige Minuten im All ist. Richard Branson und seine Mitarbeiter entwickelten hierfür das „SpaceShipTwo“, das Touristen für 200.000$ 5 Minuten in die Schwerelosigkeit bringen soll. Hierzu wird es zunächst auf ein Trägerflugzeug gespannt und in 15000 Meter Höhe gebracht. Danach zünden seine eigenen Raketen und es stößt ins All vor. Laut P.M. 10/07 haben hierfür bereits 200 Leute Tickets. In wenigen Jahren soll das „SpaceShipTwo“ dann sogar täglich starten und der Flugpreis sinken.
Auch Europa mischt im Konkurrenzkampf kräftig mit und sein Vertreter „Astrium“ hat gegenüber dem „SpaceShipTwo“ den Vorteil, dass es ohne Trägerflugzeug in die Schwerelosigkeit kommt. Dafür bietet es bloß vier Weltraumtouristen Platz, während in das „SpaceShipTwo“ sechs passen. Allerdings rechnet man erst bis 2012 mit den ersten planmäßigen Flügen.
Dennoch sollten solche Flüge in naher Zukunft nicht zu Routine werden, da selbst für einen Trip von nur wenigen Minuten mehrere Tage Vorbereitung notwendig sind. Immerhin sind die Touristen beim Start der dreifachen und bei der Rückkehr der sechsfachen Schwerkraft ausgesetzt.